Psychische Anspannung kennt jeder Mensch als einen Zustand, der eher als unangenehm empfunden wird. Der alltägliche Begriff „Nervenbündel“ besagt zutreffend, dass es um das Nervensystem geht, dass sich nicht immer im gleichen Zustand befindet.
Es gibt zwei Gegenpole, Anspannung und Entspannung, in einem Stillstand ist der Körper und unsere Seele nie. Anspannung des Körpers im Wechselspiel zu Entspannung gilt im Yoga und Entspannungsmethoden als heilend und gesundheitsfördernd. Das wirkt sich positiv auch auf das psychische Gleichgewicht aus.
Das ist Gegensatz zu Stress bzw. Eustress. Anspannung ist nicht nur negativ, zB. im Zusammenhang mit Lampenfieber hält der den Betroffenen auf einem wachen geistigen Niveau das ermöglicht, dass Auftritte positiv verlaufen.
Wagnisse wie Z.B. Fallschirmspringen können zu überwinden der eigenen Grenzen und zu psychischem Wachstum führen.