Nachversorgung und Reframing

Beim Reframing (frame = Rahmen) werden Bedürfnisse in einen neuen Rahmen eingebettet. Durch diese Neustrukturierung erlangst du mentale Kraft. 

Intuitiv hat es unter anderem Yul Brynner* im Alter von 17 Jahren angewendet. Er stürzte in einem Zirkusmanöver aus der Höhe und „bricht sich sämtliche Knochen. 40 Frakturen zählen die Ärzte. Die Folge: 7 Monate unbeweglich.  Der Gipsverband wird zum Sarkophag. Woran klammert er sich, um Kraft zum weiterleben zu schöpfen?“ Er entwickelte eine Art Halluzination.

 „Die Halluzinationen lassen ihn in die Vergangenheit eintauchen. Seine Vorfahren verschwimmen mit den Filmhelden, die er bewundert. Sie begleiten ihn bei seiner wundersamen Genesung“. 
  Auszug aus: „Yul Brynner, 2020, Film/Kino Rundfunk Presse“.

Im NIKU-Prozess werden Szenarien erstellt. Szenarien gehören zu einem mentalen Rahmen – deshalb Reframing der Bedürfnisse. Werden Szenarien aufgebaut, die den Vorgang darstellen, der die Bedürfnisse stillt, dann erhält die Psyche Nachversorgung.

*Yul Brynner war ein US-amerikanischer Schauspieler russisch-burjatisch-schweizerischer Herkunft. In den 1950er Jahren und 1960er Jahren zählte der kahlköpfige Darsteller zu den beliebtesten Hollywood-Stars und war in so erfolgreichen Filmen wie Die zehn Gebote oder Der König und ich.  
https://de.wikipedia.org/wiki/Yul_Brynner